Gestartet sind wir bei Kaffee und Gipfel im Café Böhli in Speicher.

Bei strömendem Regen dislozierten wir anschliessend in die Steinhauerei Sennhauser. Michael Sennhauser gewährte uns interessante Einblicke
in das Handwerk der Steinhauerei und Steinrestaurierung, vornehmlich in Sandstein.

Wer selber Hand anlegen wollte konnte dies tun und mit den verschiedenen, seit Jahrhunderten verwendeten Werkzeugen, die unterschiedlichsten Bearbeitungsmethoden anwenden.

Dieses Handwerk verschwindet leider immer mehr. Nachwuchs fehlt.


Die Mittagspause genossen wir im «Ernst-Das Einkehrlokal» am Dorfplatz in Trogen. Sehr zu empfehlen.

Der Regen hielt bis Mittag richtig gut durch.


Der frühe Nachmittag stand ganz im Zeichen der Familie Zellweger. Die Familie Zellweger hat Trogen massgeblich geprägt: politisch, wirtschaftlich, aber auch architektonisch.

Der Landsgemeindeplatz ist heute von der Kirche und von steinernen Palästen gerahmt, die zwischen 1747 und 1809 erbaut wurden – die Bauherren waren allesamt Mitglieder der Textilhandelsfamilie Zellweger.


Heidi Eisenhut, ihres Zeichens Kantonsbibliothekarin, hat uns mit Rundgängen im Gemeindehaus und im Fünfeckpalast interessante und spannende Einblicke in das Leben der Zellwegers gewährt.

Die Architektur der besichtigten Gebäude zeugt von Reichtum, architektonischer, ortsbaulicher Hochqualität und einer immensen Fachkompetenz der damaligen Handwerker. Es seien die Baumeisterfamilie Grubenmann aus Teufen und die Stuckaturen von Peter Anton Moosbrugger erwähnt.

Fantastische Gebäude mit reicher Geschichte im Appenzeller Vorderland. Wir waren begeistert.

Der zweite Teil des Nachmittags, die Sonne hat sich entschieden noch wärmend zu erscheinen, war geprägt vom Bogenschiessen und Axtwerfen, sowie Versuche mit der Speerschleuder «Atlatl». Nachweislich vermutlich die älteste Fernwaffe der Steinzeit, schon vor über 400’000 Jahren im Einsatz.

Ein kleiner, interner Wettbewerb rundete den aktiven Nachmittag ab, bevor beim gemütlichen Grillen am offenen Feuer der Büroausflug zu Ende ging.

Herzlichen Dank dem ganzen Team und den Organisatorinnen Rowena und Dunja für den unvergesslichen Tag. Es war super!

Übrigens das erste mal dabei waren Joyce Weder, seit August bei Ladner + Partner AG und Mario Beni, welcher ab 1. Oktober unser Team verstärken wird.

Herzlich willkommen!